Samstag, 23. Februar 2013

America, America

Moin Ihr Lieben.

Nachdem ich verschiedentlich gefragt wurde, ob es von der aktuellen Reise wieder einen Blog geben wird, habe ich mich entschlossen, einfach an den alten Blog anzuschließen.

Im Vergleich zum letzten Mal gibt es zwei wesentliche Veränderungen:

1) Ulysses ist nicht mit dabei.
2) Ich bin viel kürzer unterwegs, und auch nur in einem Land, nämlich den USA.



Hi guys,

I was asked to tell you about my curent travels, so I decided to continue the old blog.

Compared to my last journey there are two substantial differences:

1) Ulysses had to stay at home.
2) This time the journey is much shorter and I am only travelling one country, the US.


Der Flug nach New York war schon mal recht abenteuerlich. Zum einen hat der Typ vor mir seinen Sitz derartig heftig zurückschnacken lassen, dass mein O-Saft fast durch den gesamten Flieger geschossen ist. Ich selbst habe zum Glück nix abbekommen. :-P
Zum anderen sagte die Chef-Saftschubse bei der Landung "Herzlich willkommen in Detroit.", was einen interessanten Einstieg versprach.
Die Gedanken um eine Einreise mit einem persischen Visum im Pass hätte ich mir sparen können! Ein kurzer Pausch mit dem Beamten, wer ich bin und was ich in den USA will und schon war der Zauber vorbei.




The fligth to New York was unspectecular but for the guy in the set before mine, who was a little enthusiastic when putting his backrest upright againthat my orange juice went flying across the plane. Luckily it did not hit me. ;-)
When the plain arrived on Newark Airport the stewardess said: "Welcome in Detroit.", which promised to be an interesting access.
I could have saved myself the trouble of worrying about entering the US with a persian visa in my passport. I had a nice little chat with the officer and then I was in.




New York, die Stadt die tatsächlich höchstens 3 Stunden schläft, war bunt, laut und (museumseits) sehr interessant. Das erste Frühstück war etwas gewöhnungsbedürftig. Es gab Plastikgeschirr und ausschließlich süßes Brot (schmeckt interessant zu Ei und Bacon!). Außerdem wurde man bereits auf dem Menü über den Kaloriengehalt der Speisen informiert. *lol*



Der Central Park - zum Baterrien-Auftanken perfekt -war zwar etwas kahl (auch hier ist noch Winter, z.T. mit Minusgraden), aber gut gefüllt. Interessant fand ich, dass es für jede Gruppe (Fußgänger, Jogger, Radfahrer, Pferdekutschen, Autos) eine eigene Fahrbahn gibt.


 
 
New York, which actually does only sleep for approx. 3 hours, was colourful, loud and (museumwise) very interesting. The first breakfast took a little gtting used to, as it came on plastic dishes and all available bread was sweet (quite interesting in combintion with bacon and egg!). And guess what, on the menue the calories were listed for each dish! *lol*
Der Central Park - perfect location to recharge the batteries - was a little bare (it is still winter here too folks) but nevertheless highly frequented. I think it to be interesting that every group (pedestrian, jogger, cyclists, horse carraiges, cars) has its own lane.
In the American Museum of Natural History were myriads of kid who wanted to see "Dum-Dum". Get it? "Hey Dum-dum, give me gum gum!"




Philadelphia kam mir im Vergleich zu New York entspannter vor. Außerdem wird man nicht von diesem Unmengen von Monsterhochhäusern erdrückt. Das Penn Museum ist sehr interessant und die Archive dort nicht von schlechten Eltern. Witzig war der Besuch des Philadelphia Museum of Arts. Dort habe ich mir - bei schönstem Sonnenschein - die ganzen Typen beguckt, die in Trainingsklamotten die Treppen raufgerannt sind und oben die Arme hochgerissen haben...
"Dede deee, dede deee. Dede deee, dede deee. Na, gecheckt? Oder noch ein Tipp?!:
"ADRIAN!!! ADRIAN!!!"

Genau, Rocky läßt grüßen. ;-)

Philadelphia appeared to me to be more relaxed than New York. Futhermore you do not get weighed down so much by skyrising architecture. The Penn Museum is most interesting and the archives are huge and impressive! Visiting the Philadelphia Museum of Arts was a lot of fun! Enjoying the sunshine I watched all those guys jogging up the stairs and raising there arms...
"Dede deee, dede deee. Dede deee, dede deee. Got it? Or another hint?!:
"ADRIAN!!! ADRIAN!!!"

Exactly, Rocky!




Auch Washington wirkt aufgrund der fehlenden Hochhäuser etwas offener. Dort dominiert die Smithsonian Institution die Museumsszene. Von Archäologie über Kunst und Technik bis zu Naturwissenschaft und Ethnographie, und sogar Diamanten ;-), ist alles vertreten. Die Komplexe sind riesig und die Ausstellunge allesamt lohnenswert. Ein bißchen schade ist, dass die interne Verknüpfung leider nicht so optimal strutkturiert ist. Jedes Museum macht mehr oder weniger sein eigenes Ding.




Washington also appears more open to the eye as skyrises are missing there too. In DC the Smithsonian Institution dominates the museum scenery. Archaeology, Art, Technology, Science, ethnography, even diamonds ;-) you get it all. The Museums are huge and the exhibitions awesome. Too bad that the connections between the museum is improvable. Each museum mainly exists and acts on its own accord.




Nun bin ich auf dem Weg nach New Haven/Yale, wo ich mich der Uni und dem Peabody Museum widmen werde. Danach steht Boston auf dem Programm.

Auf bald und lasst Euch den Winter nicht so lang werden.


Now I am on my way to New Haven/Yale, where I will visit the unniversity and the Peabody Museum. Afterwards I will be proceeding to Boston.

Bye for now and do not let this overlong winter get to you.